LLOYD GESCHICHTE
Die Geschichte von Lloyd Hotel
Die Geschichte von Lloyd Hotel
Das Lloyd Hotel ist ein einzigartiges historisches Gebäude, das 1921 auf dem Gelände des Oostelijk Handelskade in Amsterdam. Der Architekt Evert Breman entwarf ein eklektisches Gebäude, in dem sich alle möglichen Baustile vermischen. Das symmetrische Gebäude diente in erster Linie als Hotel für Auswanderer. Große Gruppen von (Ost-)Europäern reisten vom Royal Lloyd Hotel weiter nach Südamerika. Als 1935 der Royal Lloyd in Konkurs geht, wird das Gebäude von der Stadt Amsterdam in Betrieb genommen. Danach hat das Gebäude viele verschiedene Funktionen: als Zufluchtsort für Flüchtlinge, als deutsches Gefängnis, als Haftanstalt (für Erwachsene und später auch für Minderjährige) und in den 90er Jahren diente es einem künstlerischeren Zweck: als Künstleratelier.
Das 2004 wiedereröffnete Hotel hat eine einzigartige Position und eine einzigartige Geschichte in der Hotelwelt. Neben seiner Rolle als Hotel ist Lloyd ein Ort, der offen ist für kulturelle Veranstaltungen und Kooperationen. Dies kommt zum Ausdruck durch die einzigartig gestalteten Räume, unseren Fokus auf Dutch Design, die Zusammenarbeit mit großen Festivals wie dem Holland Festival und verschiedenen Tanz-, Literatur-, Kunst-, Musik- und Bildungsveranstaltungen.
In den klassischen Treppenhäusern des Lloyd Hotels erzählt die Dauerausstellung “Lloyd History” in Fotos, Briefen, Gedichten, Dokumenten und Objekten die Geschichte ihrer Vergangenheit. Die Ausstellung kann jederzeit kostenlos besucht werden.
Jan Rothuizen hat 2019 das geschichtsträchtige Gebäude charakteristisch dargestellt.